How do I SEO?

Wie du deine Sichtbarkeit im Internet vergrößerst, ohne dafür über Anzeigen zu bezahlen

Von:
Sophie-Marie Hornburg
| Zuletzt aktualisiert:
9.11.2022

Wenn du in letzter Zeit irgendwo auf Social Media unterwegs warst, hast du sicher von SEO gehört - Search Engine Optimization oder zu gut Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Was erst einmal nach einer etwas schwammigen PR-Erfindung klingt, kann dir tatsächlich greifbare Resultate bringen.

Indem du deine Website für SEO optimierst, kannst du nämlich dein organisches, also unbezahltes Ranking in der Trefferliste der Suchmaschinen stark verbessern, ohne einen Cent dafür bezahlen zu müssen.

Warum ist es überhaupt wichtig, bei Google hoch gerankt zu werden?

Klar, viele Kunden geben dich und dein Unternehmen sicherlich direkt namentlich in der Suchmaschine ein — beispielsweise, weil du ihnen weiterempfohlen worden bist. In diesem Falle ist dein Ranking relativ egal, hier entscheidet der erste Eindruck, den du über deine Website vermittelst.

Was passiert aber, wenn ein potenzieller Kunde ohne konkreten Plan ein Schlagwort bei Google eingibt? Vielleicht überlegt er momentan noch, ob er überhaupt die Dienstleistung braucht, die du anbietest, und sucht nach weiteren Infos dazu. Oder er hat sich schon entschieden, recherchiert aber noch zu möglichen Anbietern — also auch zu dir!

Hand aufs Herz: Wenn du in einer Suchmaschine einen Suchbegriff eingibst, wie viele Ergebnisse schaust du dir dann wirklich an?

Wenn es dir wie mir geht, ist Seite 2 von Google weitgehend unbekanntes Terrain für dich. Und alle Suchergebnisse, die nach Position 6 auf der ersten Seite kommen, überfliegst du höchstens kurz, falls dir dort ein Schlagwort ins Auge fällt. Genauso halten es auch die meisten potenziellen Kunden, die einen mit deiner Dienstleistung verwandten Suchbegriff eingeben.

Sollte deine Website also nicht weit oben im Suchmaschinen-Ranking stehen, kannst du im Grunde davon ausgehen, dass du für kalten Traffic (Kunden, die dich und dein Unternehmen noch nicht kennen) unsichtbar bist.

Was kannst du tun, um auch diese Kundengruppe zu erreichen?

Der einfachste und gleichzeitig kostengünstigste Weg, um deine Website im Suchmaschinen-Ranking nach oben zu rücken, ist ein Blog.

Wenn du in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Einträge zu für deine Kunden relevante Themen postest, belohnt dich der Algorithmus mit einem höheren Ranking in der Trefferanzeige. Und zwar ohne dass du einen Cent an Werbegebühren dafür bezahlen musst. Kunden finden dich so deutlich leichter, wenn sie nach einer Dienstleistung in deinem Gebiet suchen.

Ein weiterer, positiver Effekt: Indem du Interessenten hilfreiche Informationen zu ihrer Suchanfrage bietest, steigen die Chancen, dass sie am Ende sogar in dein Angebot investieren. Denn wenn du ihnen umsonst schon so weiterhilfst, muss deine bezahlte Expertise ja noch besser sein, oder?

Bei den Unentschlossenen bleibt dein Name so für den Fall einer späteren Entscheidung im Kopf hängen. Und bei denen, die nur noch nach dem richtigen Anbieter suchen, hinterlässt du einen hervorragenden, vertrauenswürdigen Eindruck.

Wie fängt man eigentlich an, zu schreiben?

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es schwierig sein kann, sich zum Schreiben von Blogeinträgen zu überwinden. Oft fehlen einem schlichtweg Motivation und Zeit — und man fragt sich, ob es überhaupt etwas Sinnvolles gibt, über das man schreiben könnte.

Ein guter Start ist es hier, sich eine Liste anzulegen, auf dem man Ideen sammelt, auf die man dann zurückgreifen kann, wenn es ans Schreiben geht. Dazu solltest du dir Gedanken darüber machen, mit welchen Themen du dich gut genug auskennst, um darüber zu schreiben — und welche Themen dich interessieren würden, wenn du als potenzieller Kunde auf deiner eigenen Website unterwegs wärst. Im Schnittpunkt dieser beiden Kreise des Venn-Diagramms finden sich sicher einige Möglichkeiten für deinen ersten Blogeintrag. Und wenn du einmal mit dem Schreiben angefangen hast, wird es dir mit jedem Artikel leichter fallen.

Insofern, auf gut Hamburgerisch: Nich lang schnacken — Blog auf die Website packen!

Über den Autor
Sophie-Marie Hornburg
Sophie-Marie ist Copywriterin und Designerin bei DiamondPage. Sie schreibt Website-Texte, die echtes Kaufinteresse wecken. So hilft sie Kundinnen, ihre Traumkunden magnetisch anzuziehen und den Umsatz zu steigern.