Egal, ob du gerade dein neues Unternehmen aufbaust, ein ganz bestimmtes Produkt vermarkten möchtest oder deine bestehende Website nach ihrem 20-jährigen Jubiläum endlich mal ein Update bekommen soll: Du bist sicherlich schon auf viele verschiedene Angebote für Sales Pages und Websites gestoßen.
Vielleicht hast du dich dann gefragt, was Sales Pages und Websites eigentlich voneinander unterscheidet. Wenn du schon eine Website hast, warum brauchst du dann eigentlich noch eine zusätzliche Sales Page? Welche von beiden Optionen passt für dich?
Websites sind eher der anpassungsfähige Allrounder, denn sie können grundsätzlich sehr viele Zwecke erfüllen.
Vom seriösen Online-Auftritt für Kanzleien und Praxen, über digitale Kunstaustellungen, bis hin zur persönlichen und nahbaren Vorstellung von Therapeuten und Coaches: Eine Website lässt sich auf so ziemlich jeden beliebigen Bereich maßschneidern.
Websites bieten auch viel mehr Platz für Kreativität und Individualität — das, was im Design-Prozess ja eigentlich am meisten Spaß macht. Oft gibt es verschiedene Unterseiten, die beispielsweise Platz für einen Blog bieten, der die Website im Google-Ranking besser platziert. Oder für eine ausführliche „Über Mich“-Seite, in der Kunden dich besser kennenlernen und Vertrauen zu dir und deiner Expertise gewinnen können.
Auch Bilder, Info-Grafiken, Zitate und Animationen lassen sich auf Websites wunderschön einbauen und helfen, aus einem Internetauftritt ein Gesamtkunstwerk zu machen.
Sales Pages auf der anderen Seite sind auch Websites, nur sind sie viel spezifischer auf ein ganz bestimmtes Ziel zugeschnitten: Verkaufen.
Es ist dabei ziemlich egal, welches Angebot verkauft werden soll: 1:1-Coaching für Geschäftsführer von Startups, physische Produkte wie eine Profi-Bratpfanne, ein Online-Workshop zum Thema Achtsamkeit im Alltag, ein Gratis-PDF mit Verkaufstipps, mit dem du auf deine Expertise aufmerksam machen möchtest — in all diesen Fällen lohnt sich eine gesonderte Sales Page. Selbst, wenn du schon eine Website hast.
Denn jeder Inhalt auf einer Sales Page dient einzig und allein dazu, den Leser dazu zu bewegen, am Ende der Seite auf den „Jetzt kaufen“-Button zu drücken. Deswegen sollte sich eine Sales Page immer nur um ein einziges Produkt drehen, um deine Kunden nicht mit zu vielen Optionen zu überfordern. Und deswegen lassen wir auch alle Elemente weg, die davon ablenken — auf einer Sales Page werden dir beispielsweise kaum Animationen oder Designelemente über den Weg laufen (es sei denn, sie sind absolut notwendig, um das Produkt zu verkaufen).
Ja, wir sind darüber auch ein bisschen traurig.
Was aber den Schmerz lindert: Wir können uns sehr ausführlich deinen Website-Texten, der Sales Copy, widmen. Diese Copy muss nämlich genau auf deine Zielgruppe zugeschnitten sein und dich und dein Produkt ins perfekte Licht rücken, damit deine Kunden gar nicht anders können, als bei dir einzukaufen. Der Prozess bis hin zur 100% verkaufsoptimierten Sales Page ist daher nicht weniger kompliziert als die Gestaltung einer klassischen Website — nur sehr anders.
Um dir also eine abschließende Entscheidungshilfe zu geben, ob du eher zur Website oder Sales Page greifen solltest, hier eine kurze Übersicht:
Eine Sales Page ist perfekt für dich, wenn du:
- ein einzelnes, spezifisches Produkt hast, das du verkaufen möchtest: Das kann ein Freebie sein, ein physisches Produkt oder eine Online-Dienstleistung wie ein Workshop.
- genau weißt, an welche Zielgruppe du dich richten wirst und welche Probleme du für diese mithilfe deines Angebots lösen kannst.
- beispielsweise einen Funnel auf Social Media zur Vermarktung deines Produktes nutzt und jetzt noch eine Landingpage brauchst, auf dem der Kauf abgewickelt wird.
- schon eine Website hast, aber ein spezielles Produkt nochmal gesondert anbieten möchtest, um die bestmöglichen Verkaufszahlen zu bekommen.
Eine Website ist perfekt für dich, wenn du:
- kein einzelnes, spezifisches Produkt vermarkten möchtest.
- eine repräsentative Seite suchst, um dich selber, dein Unternehmen, deine Praxis, Kanzlei oder Ähnliches vorzustellen.
- viel Wert auf Kreativität, Individualität, Design und Animationen legst.
- eine künstlerische Website gestalten möchtest, beispielsweise eine Kunstgalerie, eine Online-Installation etc.
- noch nicht ganz genau weißt, wie du dein Unternehmen in Zukunft ausrichten wirst, aber dich bereits jetzt potentiellen Kunden präsentieren möchtest.
Wenn wir dir Lust auf eine neue Website oder Sales Page machen konnten oder du noch Beratung zum Thema brauchst, melde dich gern bei uns — wir freuen uns auf dich und dein Projekt!